Schuhänderungen am Konfektionsschuh für mehr Dynamik
In unserer hauseigenen Werkstatt bieten wir zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Schuhe individuell zu optimieren. Diese Anpassungen – auch Schuhzurichtungen genannt – helfen gezielt, Fußbeschwerden zu lindern und Ihren Tragekomfort zu verbessern.
Zu den häufigsten Änderungen zählen Pufferabsätze, Rollen, Pelotten, Randerhöhungen und weitere Maßnahmen. Diese Eingriffe fördern ein verbessertes Abrollverhalten, können Schmerzen reduzieren und sogar Beinlängendifferenzen ausgleichen.
Unser Anspruch bei Thalhammer Gesunde Schuhe ist es, Zurichtungen so umzusetzen, dass sie maximale Wirkung erzielen und dabei möglichst dezent bleiben. Das modische Erscheinungsbild Ihrer Schuhe bleibt erhalten, während Ihr Laufkomfort und die orthopädische Funktion immer im Mittelpunkt stehen.
Ein Pufferabsatz ist eine spezielle Schuhzurichtung, die besonders die Ferse entlastet und die Stoßdämpfung beim Gehen verbessert. Dazu wird ein zusätzlicher Absatz aus dämpfendem Material wie Gummi oder Kork unter der Ferse des Schuhs angebracht.
Längsgewölbestütze
Die Längsgewölbestütze unterstützt das natürliche Längsgewölbe des Fußes. Dieses verläuft entlang der Fußinnenseite und spielt eine wichtige Rolle bei der Stoßdämpfung sowie der Stabilität des Fußes.
Verkürzungsausgleich
Diese Schuhzurichtung wird bei Beinlängendifferenzen eingesetzt. Die Sohle des Schuhs auf der Seite des kürzeren Beins wird durch eine Schicht zusätzlichen Materials erhöht, um einen ausgeglichenen Stand und Gang zu ermöglichen.
Absatzverlängerung
Die Absatzverlängerung dient dazu, ein überlastetes Längsgewölbe des Fußes durch eine Veränderung der Druckverteilung zu entlasten. Dies kann vor allem dann hilfreich sein, wenn und sein Längsgewölbe eine besondere Unterstützung benötigen.
Sohlenerhöhung
Bei einer Sohlenerhöhung wird die Schuhsohle durch zusätzliches Material verstärkt, um Differenzen in der Beinlänge auszugleichen. Diese Maßnahme fördert eine gleichmäßige Körperhaltung und sorgt für einen harmonischen Bewegungsablauf.
Absatzverbreiterung
Durch die Verbreiterung des Absatzes oder auch der Sohle eines Schuhs kann der Fuß bei einer starken Valgus- und/oder Varusfehlstellung entlastet werden. Auch bei ausgeprägten Fehlbelastungen der Ferse können durch eine Absatzverbreiterung Schmerzen gelindert werden.
Kontakt
Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?